Werbewirkung
Erfahren Sie mehr über die analytischen Möglichkeiten von C.A.P.
ZUSAMMENFASSUNG
- C.A.P. ermittelt verschiedene KPI’s, wie z.B. Conversion Rate oder Sales Uplift.
- Dieser Case zeigt, dass die Conversion Rate um 229% steigt, wenn Shopper mit dem Werbespot auf C.A.P. in Kontakt gekommen sind.
CASE 01
CONVERSION RATE
Eine Neuheit im Offline-Marketing. Cyreen’s proprietäre Technologie berechnet und vergleicht die Conversion Rates von zwei Käufergruppen. Die eine Gruppe ist mit dem Werbespot auf einem C.A.P. Screen in Kontakt gekommen, die andere Gruppe nicht. Mit Hilfe der Conversion Rate wird ermittelt, wie sich das C.A.P. Retail Medium auf die Kaufwahrscheinlichkeit eines Produktes auswirkt. Im dargestellten Case hat C.A.P. zu einem Anstieg der Conversion Rate um 229% geführt, wenn Käufer mit dem entsprechenden Werbespot in Kontakt gekommen sind.
Produktkategorie
Marke
Laufzeit
Werbekontakte
nicht veröffentlicht
nicht veröffentlicht
7 Wochen(KW12–KW18)
836’528
CASE 02
SALES UPLIFT
Basierend auf den realisierten Conversion Rates lässt sich der durch C.A.P. zusätzlich generierte Absatz während des Werbezeitraums ermitteln.
Conversion Rates und Sales Uplift können basierend auf GTIN-Codes analysiert werden für:
- das beworbene Produkt (Produkteffekt)
- die gesamte Marke des beworbenen Produkts (Markeneffekt)
- die Dachmarke
- den Wettbewerb (auf Anfrage)
- gesamte Produktkategorien (auf Anfrage)
Produktkategorie
Marke
Laufzeit
Werbekontakte
nicht veröffentlicht
nicht veröffentlicht
7 Wochen(KW12–KW18)
836’528
CASE 03
REFERENZIERUNG
Da die Referenzierungsmethodik zur Evaluation der Performance bei Werbetreibenden mangels Alternativen weitverbreitet ist, stellt Cyreen solche Analysen auf Anfrage ebenfalls zur Verfügung. Die Verkaufszahlen während einer C.A.P. Kampagne können sowohl mit einem Referenzzeitraum vor der Kampagne als auch mit Referenzmärkten, die nicht mit dem C.A.P. Retail Medium ausgestattet sind, verglichen werden.
Die Referenzperiode kann durch den Kunden beliebig definiert werden (z.B. eine Woche vor der Kampagne, Vorjahr, Durchschnitt von Q1, ...).
Die Auswahl der Referenzmärkte erfolgt durch den akademischen Beirat von Cyreen. Die Märkte befinden sich innerhalb desselben geographischen Gebietes und weisen ähnliche Absatzmerkmale auf.
Im unten dargestellten Case ist der Einfluss der C.A.P. Kampagne auf den Gesamtabsatz deutlich sichtbar. Obwohl die Absatzzahlen in den Referenzmärkten während der im Jahr 2019 durchgeführten Kampagne um mehr als 50% im Vergleich zu derselben Woche im Jahr 2018 gestiegen sind, übertrafen die C.A.P. Märkte dieses Wachstum noch einmal um mehr als 70%.
Zusätzlich zur Referenzierungsmethodik hat Cyreen's akademischer Beirat einen neuen Standard für die Werbewirkungsmessung entwickelt. Die Kombination einzigartiger, technologischer Vorteile ermöglicht präzise und transparent Erkenntnisse auf dem C.A.P. Retail Medium.
Produktkategorie
Marke
Laufzeit
Werbekontakte
nicht veröffentlicht
nicht veröffentlicht
10 Wochen (KW20–KW29)
1’084’008
Whitepaper:
Barilla Case Study
Lesen Sie mehr zur Funktionsweise und der Messmethodik des C.A.P. Retail Mediums am Fallbeispiel Barilla.
ALLE CASES
LESEN SIE WEITERE CASES
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!